Freihantel-Training

Trainieren mit eigenem Körper

Muskeln trainiert – Koordination gefördert

Freihanteltraining gehört neben dem Gerätetraining zu den wichtigsten Bereichen im Fitness-Sport. Freihanteltraining dient nicht, wie oftmals angenommen, dem reinen Kraftaufbau. Sinn dieser Trainingsform ist, neben der Muskelkräftigung auch die Koordination zu fördern. Letzteres findet beim Gerätetraining in dieser Form kaum statt. Zudem werden stabilisierende Muskeln gezielt trainiert, weil die Bewegung nicht durch die Geräte geführt wird, sondern vom Körper selbst organisiert und koordiniert wird. Der Körper sorgt also für die notwendige Stabilisation und für Gleichgewicht. Das Freihanteltraining entspricht speziellen Bewegungen, die Sportler in ihrer jeweiligen Disziplin ausführen.

Tipps zum Freihanteltraining:

  • Die Bewegungen müssen langsam und gleichmäßig ausgeführt werden.
  • Ausatmen bei der Ausführung der Übung und Einatmen bei der Rückführung
  • Den Körper während der Ausführung richtig „anspannen“
  • Wiederholungen exakt nach dem Trainingsplan durchführen